Ekzem bei Kindern
Ein Ekzem juckt unerträglich - so sehr, dass es oft als "Juckreiz, der Ausschlag" und nicht als "Ausschlag, der juckt" bezeichnet wird. Dieser unaufhörliche Juckreiz führt unweigerlich zum Kratzen, was das Risiko einer Infektion erhöht und zu noch mehr Juckreiz und Kratzen führt. ScratchSleeves helfen, den Juck-Kratz-Zyklus zu durchbrechen, indem sie die durch Kratzen verursachten Schäden minimieren.
Nach ununterbrochenen schlaflosen Nächten aufgrund des Ekzems meiner 3-jährigen Tochter, kann sie nun eine ganze Nacht durchschlafen, ohne mit Beschwerden und Blutungen vom Kratzen aufzuwachen, seit sie die ScratchSleeves (oder ihre "rosa Prinzessinnenhandschuhe", wie sie sie nennt!) trägt. Vielen Dank, dass Sie ein so hilfreiches Produkt entwickelt haben und für den ausgezeichneten Kundenservice und Support. Lesley L per E-Mail
Über Ekzeme bei Kindern
Bei den meisten Kindern mit Ekzemen tritt der Ausschlag vor dem zweiten Lebensjahr auf, meist zwischen dem dritten und sechsten Monat. Er kann aber auch später auftreten. Statistiken zeigen, dass Ekzeme typischerweise im Alter von etwa zwei Jahren am aktivsten sind und die Schübe, die Arztbesuche erforderlich machen, nach diesem Alter abklingen1. Lange Zeit herrschte die Meinung vor, dass die meisten Kinder aus ihren Ekzemen „herauswachsen“. Neuere Studien haben gezeigt, dass es nicht ganz so einfach ist. Klar ist, dass die Erkrankung in der Regel kommt und geht – und im späteren Kindesalter oft vollständig verschwindet. Im Erwachsenenalter kann sie zeitweise wiederkehren, oft bedingt durch Stress oder Alterung, und bei manchen bleibt das Ekzem ein Leben lang bestehen2.
Wenn Babys zu Kindern heranwachsen, verändern sich typischerweise die Stelle und das Aussehen des Ekzemausschlags. Ekzeme bei Kindern setzen sich meist in den Hautfalten fest: hinter den Knien, an den Innenseiten der Ellenbogen, am Hals, an den Händen oder um Augen und Ohren. Kinder mit dunklerer Haut können auch Ekzemflecken an den Außenseiten von Knien und Ellenbogen haben.
Mit zunehmendem Alter wird der Ausschlag typischerweise trockener, die trockene Haut schuppt sich stärker und verfärbt sich von rot zu braungrau. Die entzündeten Hautstellen Ihres Kindes können sich in den betroffenen Bereichen verdicken und empfindlich werden, insbesondere bei regelmäßigem Kratzen. Diese Symptome verschlimmern und bessern sich typischerweise mit der Zeit, wobei es gelegentlich zu Ekzemschüben kommt.
Umgang mit Ekzeme im Kindesalter
Eines der größten Probleme bei der Behandlung von Ekzeme im Kindesalter ist der starke Drang, die juckende Haut zu kratzen. Die Haut kann bluten oder sich entzünden. Diese Infektionen können den Juckreiz verstärken und zu noch mehr Kratzen führen. Anhaltendes Kratzen kann zudem zu einer Verdickung der Haut, der sogenannten Lichenifikation, führen. Diese verdickte Haut verliert an Elastizität, und da Ekzeme meist an den Gelenken am stärksten auftritt, können sich durch natürliche Bewegungen schmerzhafte Risse bilden.
Juckreiz (und Kratzen) in der Nacht kann auch zu Schlafstörungen führen und Kinder mürrisch und gereizt machen. Sie können sich auch schwer konzentrieren und lernen. Nächtliches Aufwachen aufgrund von Ekzeme im Kindesalter belastet sowohl das Kind als auch seine Betreuer, sodass Schlafmangel eine der größten Herausforderungen bei der Behandlung von Ekzeme im Kindesalter darstellt.
Drei Schlüsselkomponenten zur Behandlung von Ekzeme im Kindesalter sind:
- Eine konsequente Hautpflegeroutine, die die Haut mit pflegenden Inhaltsstoffen feucht und geschmeidig hält. So bleibt die Haut so angenehm wie möglich. Schübe sollten umgehend mit zusätzlichen Pflegeprodukten und, falls erforderlich, mit Kortisoncremes behandelt werden.
- Kratzen Sie so wenig wie möglich. Das ist zwar leichter gesagt als getan, aber so wenig Kratzen schont die Haut so gut wie möglich und minimiert das Infektionsrisiko.
- Identifizieren und Vermeiden von Auslösern des Krankheitsausbruchs wie aggressive Reinigungsmittel, Haustiere, Nahrungsmittelallergien, Hitze usw.
Das bedeutet:
- Regelmäßige und großzügige Verwendung von Weichmachern, nicht nur während der Schübe.
- Finden Sie die Auslöser für Ekzeme bei Ihrem Kind heraus und finden Sie Wege, diese zu vermeiden oder zu minimieren, während Sie gleichzeitig ein möglichst normales Familienleben führen.
- Halten Sie die Haut sauber und unbeschädigt, um Infektionen zu vermeiden, und verwenden Sie bei Bedarf Kratzhandschuhe.
Wie man Kinder davon abhält, sich bei Ekzemen zu kratzen
Neben den unmittelbaren Schäden, die das Kratzen bei juckenden Ekzemen verursacht, kann Kratzen auch zur Gewohnheit werden. Um die Schäden zu minimieren und die Entstehung dieser Gewohnheit zu verhindern, müssen Sie Ihrem Kind wirksame Strategien für den Umgang mit dem sehr realen Ekzem-Juckreiz vermitteln. Erfahrungsgemäß ist es unglaublich frustrierend, wenn man aufgefordert wird, mit dem Kratzen aufzuhören, ohne zu erfahren, wie man damit aufhört. Wirksame Strategien zur Minimierung des Kratzens zu finden, ist jedoch eine wichtige Lebenskompetenz für Ekzempatienten.
Juckreiz lindern
Der effektivste Weg, kleine Kinder davon abzuhalten, sich bei Ekzemen zu kratzen, ist, den Juckreiz durch eine gute Hautpflegeroutine zu lindern und bekannte Auslöser zu vermeiden. Es hilft auch, die Räume kühl zu halten, juckenden Kindern lockere Baumwollkleidung anzuziehen und aggressive Seifen und Reinigungsmittel zu vermeiden.
Kalte Kompresse verwenden
Eine kalte Kompresse (oder sogar eine Wasserflasche aus dem Kühlschrank) kann den Juckreiz oft lindern. Zu diesem Zweck bewahren wir eine mit Gel gefüllte Kompresse im Kühlschrank auf (die auch bei Beulen und Prellungen praktisch ist).
Tippen, nicht kratzen
Es kann auch hilfreich sein, Kindern beizubringen, mit den Fingern leicht auf die Haut in der Nähe des Juckreizes zu tippen, bis der Juckreiz nachlässt. Die Vibrationen stören die Nervensignale, die für den Juckreiz verantwortlich sind. Ältere Kinder können ein Haargummi oder ein Gummiband am Handgelenk tragen, mit dem sie den Juckreiz lindern können (achten Sie darauf, dass es nicht zu eng ist).
Ablenkungsmaßnahmen anwenden
Wenn der Juckreiz einfach nicht verschwindet, kann Ablenkung sehr effektiv sein – besonders, wenn beide Hände beteiligt sind. Beobachten Sie Ihr Kind und finden Sie heraus, wann es häufiger kratzt. Das ist oft der Fall, wenn es müde, gelangweilt oder mit dem Fernseher beschäftigt ist. Mit diesem Wissen können Sie eine Strategie entwickeln, um ihm zu helfen.
Knifflige Spielzeuge wie Lego, Tangle-Spielzeug und sogar ein Zauberwürfel sind ideal, um die Hände zu beschäftigen. Wir haben festgestellt, dass Actionfiguren die Hände unseres Sohnes beim Fernsehen hervorragend beschäftigen. Wir haben auch einige tolle Spiele auf unseren Handys, um seine kratzenden Finger unterwegs zu beschäftigen.
Schäden minimieren
Wenn Kratzen unvermeidlich ist, sollten Sie die Fingernägel Ihres Kindes sauber und kurz halten. Das minimiert die Schäden und das Infektionsrisiko. Es kann auch erforderlich sein, die Hände kleiner Kinder zu bedecken, die nicht aufhören können, sich zu kratzen, wenn ihre Hände nicht beschäftigt sind oder sie schlafen. Die einzigartigen doppellagigen Handschuhe von ScratchSleeves minimieren die durch Kratzen verursachten Schäden, während der kühle Seidenhandschuh die trockene Haut beruhigt. Das locker sitzende Ärmeldesign sorgt dafür, dass die Handschuhe nicht nur fest sitzen, sondern auch Reizungen an wunden Stellen an Händen und Handgelenken vermeiden, die beim Tragen anderer Ekzemhandschuhe auftreten können. Mehr zur Wirkungsweise von ScratchSleeves erfahren Sie hier.
Juckreizlindernde Medikamente
Manche Ekzemcremes enthalten juckreizstillende Inhaltsstoffe (meist Lauromacrogole), die als Lokalanästhetikum wirken und den Juckreiz lindern. Da diese jedoch in der Regel nur eine begrenzte Anzahl von Malen pro Tag verwendet werden können, reservieren wir sie für die Verwendung vor dem Schlafengehen.
An besonders juckenden Tagen (oder Nächten) kann das Kinderallergiemedikament Piriton für einige Kinder hilfreich sein, insbesondere wenn sie auch an durch die Luft übertragenen Allergien wie Heuschnupfen leiden, aber es macht sie schläfrig.
Belohnung
Viele Kinder kratzen sich, ohne es zu merken. In diesen Fällen sind Stickertafeln eine gute Möglichkeit, kleinen Kindern bewusst zu machen, wann sie kratzen. So können Sie Ihr Kind auch für die große, aber oft unauffällige Leistung belohnen, mit dem Kratzen aufzuhören.
Ezkeme und Schlaf
Kinder mit Ezkeme haben oft Schlafprobleme, da die Haut nachts heißer wird und stärker juckt. Tagsüber produziert der Körper ein natürliches entzündungshemmendes Hormon namens Cortisol, das den Juckreiz lindert. Leider sinkt unser Cortisolspiegel nachts. Das bedeutet, dass Kinder mit Ekzemen nachts tatsächlich stärker jucken als tagsüber und kaum Ablenkung haben. Juckreiz kann es Kindern mit Ekzemen erschweren, einzuschlafen, durchzuschlafen oder nach dem Aufwachen wieder einzuschlafen.
Zahlreiche medizinische Studien haben ergeben, dass Kinder mit Ezkeme unter Schlafstörungen und schlechter Schlafqualität leiden3: „… Ekzeme scheint die Schlafqualität während der gesamten Kindheit negativ zu beeinflussen, selbst bei Patienten mit leichter und inaktiver Erkrankung. Eine zunehmende Schwere der Erkrankung und komorbides Asthma oder allergische Rhinitis scheinen mit einer schlechteren Schlafqualität verbunden zu sein.“ Schlechter Schlaf kann die Stimmung und Konzentration eines Kindes am nächsten Tag beeinträchtigen, insbesondere während der Krankheitsschübe. Er kann auch zu Disziplin- und Verhaltensproblemen führen4.
Eine schlechte Nachtruhe ist für Kinder nicht gerade die beste Vorbereitung auf einen juckenden Tag. Hier sind einige Tipps, die unserem Sohn helfen, gut zu schlafen und wach zu bleiben:
- Vor dem Vorlesen Feuchtigkeitscreme auftragen, damit die Creme einziehen kann.
- Locker sitzende Baumwollnachtwäsche – der ScratchSleeves-Schlafanzug ist ein guter Anfang.
- Das Schlafzimmer kühl halten und nachts, wenn die Heizung läuft, einen Luftbefeuchter verwenden.
- Leichte Bettwäsche aus Baumwolle und Naturfasern verwenden.
- Flauschige Haustiere aus dem Schlafzimmer fernhalten, da sie Ekzeme verschlimmern können.
- Hausstaubmilbenbefall minimieren: Bettwäsche täglich lüften, mit einem feuchten Tuch abstauben, Kuscheltiere regelmäßig in der Maschine waschen und den Teppich durch Hartböden und maschinenwaschbare Teppiche ersetzen.
Wenn Ihr kleiner Liebling nachts unter Juckreiz aufwacht, seien Sie freundlich, aber auch leise und effizient. Es ist zwar wichtig, die Bedürfnisse Ihres Kindes zu erfüllen, aber achten Sie darauf, sie nicht zu überfordern. Kinder gehen immer an ihre Grenzen, und es ist unsere Aufgabe als Erwachsene, ihre wahren Bedürfnisse zu erkennen und Verzögerungstaktiken oder Aufmerksamkeitssuche zu ignorieren. Wenn Sie die wahren nächtlichen Bedürfnisse Ihres Kindes ständig überschreiten, kann dies zu langfristigen Schlafproblemen führen, die nicht direkt mit dem Juckreiz des Ekzems zusammenhängen.
Die Auswirkungen von Ekzeme im Kindesalter auf die ganze Familie
Nicht nur Kinder mit Ezkemen können aufgrund ihrer Erkrankung psychische Probleme haben. Ein Kind mit Ezkemen zu haben, kann belastend und belastend sein und das Wohlbefinden der ganzen Familie beeinträchtigen. Wenig überraschend haben Studien ergeben, dass Ezkeme im Kindesalter auch das emotionale und soziale Wohlbefinden von Eltern und Betreuungspersonen erheblich beeinträchtigt5.
Schlafstörungen sind für Betreuungspersonen oft die größte Belastung. Eltern von Vorschulkindern mit Ekzemen verlieren in der Regel etwa 2,6 Stunden Schlaf pro Nacht, wenn die Ekzeme ihres Kindes aufflammen6, was es schwierig macht, am nächsten Tag effektiv zu funktionieren.
Zusammenfassend
Der Schweregrad eines Ekzems im Kindesalter erreicht seinen Höhepunkt im Alter von etwa 2 Jahren. In 80 % der Fälle verschwindet sie bis zum 82. Lebensjahr. Bei manchen Kindern bleibt sie jedoch bis ins spätere Kindesalter bestehen, bei einigen wenigen (etwa 5 %) sogar bis ins Erwachsenenalter.
Das Wichtigste ist: Auch wenn Sie Ekzeme nicht vollständig heilen können, wird der Umgang damit leichter. Mit der Zeit lernen Sie die Auslöser Ihres Kindes besser kennen und erfahren, welche Behandlungen und Ansätze bei ihm wirken (oder nicht). Sie sollten in der Lage sein, einen Punkt zu erreichen, an dem die Erkrankung im Hintergrund bleibt und die Freude am Familienleben nicht mehr beeinträchtigt.
Unsere Quellen
- Lusignan, S et al. 2020. ‘The epidemiology of eczema in children and adults in England: A population‐based study using primary care data’. Clinical & Experimental Allergy. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33179341/.
- Kim, JP et al. 2016. ‘Persistence of atopic dermatitis (AD): A systematic review and meta-analysis’. Journal of the American Academy of Dermatology, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27544489/.
- Ramirez, FD et al. 2019. ‘Association of Atopic Dermatitis with Sleep Quality in Children.’ JAMA Pediatrics.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30830151/.
- Dahl, RE. ‘Sleep Disturbances in Children with Atopic Dermatitis.’ Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7633537/.
- Capozza, K et al. 2020. ‘Insights from Caregivers on the Impact of Pediatric Atopic Dermatitis on Families.’ Dermatitis.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32091463/.
- Reid, P and Lewis-Jones, MS. ‘Sleep Difficulties and Their Management in Preschoolers with Atopic Eczema.’ Clinical & Experimental Dermatology.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7671394/.
Schnellkaufen
-
Überkreuzen ScratchSleeves
Normaler Preis Von €17,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Bodysuit mit Fäustlingen
Normaler Preis Von €19,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Cremefarben
Normaler Preis Von €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Schläfriger Bär Schlafanzug
Normaler Preis Von €25,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro